Samstag, 23. Dezember 2006
Fröhliche Weihnachten
Wir wünschen allen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und und ein erfolgreiches Jahr 2007!
Montag, 18. Dezember 2006
Wintercross Nr. 6
Hunderte und aberhunderte von Schuhen preschen über einen schlammigen Waldweg, immer mehr erschöpfte Läufer raffen ihre letzten Kräfte zusammen, um noch einmal das Tempo zu erhöhen, um sich mit letzter Kraft über die Ziellinie zu retten, und die Schlange, die sich vor der kostenlosen Essensausgabe gebildet hat, wird immer länger - so oder so ähnlich mag das Spektakel an diesem sechsten frühen Laufsonntag der Goldbacher Wintercrossserie ausgesehen haben.
Die Wege waren bei diesem letzten Rennen im Jahr 2006 so schlammig, wie noch nie bei dieser Serie, ein dichter Nebel sorgte für eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und die annähernd 0° C deuten den sich anpirschenden Winter an.
Trotz dieser widrigen Witterungsbedingungen lassen sich die Ergebnisse der aus Heusenstamm angereisten Athleten sehen:
Markus überwintert mit einer Gesamtzeit von 3:21:52h auf dem 24. Platz gesamt, bzw. als erster der MJA. Marius hat mit 3:33:31h die Führung in seiner Altersklasse erobert und liegt gesamt auf dem 45. Platz. Auch Kathrin liegt in ihrer Altersklasse vorne. Mit einer Zeit von 5:04:59h liegt sie auf dem 330. Platz. Hajar liegt mit ihrer Zeit von 5:18:51h auf dem 2. Platz ihrer Altersklasse und dem 349. Gesamtplatz.
Die Wege waren bei diesem letzten Rennen im Jahr 2006 so schlammig, wie noch nie bei dieser Serie, ein dichter Nebel sorgte für eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und die annähernd 0° C deuten den sich anpirschenden Winter an.
Trotz dieser widrigen Witterungsbedingungen lassen sich die Ergebnisse der aus Heusenstamm angereisten Athleten sehen:
- Markus Heidl, 40:13 min, 41. Platz Gesamt, 1. Platz AK;
- Marius Krömer, 42:26 min, 67., 1.;
- Isabel Giebl, 55:48 min, 407., 3.;
- Kathrin Schreiner, 58:06 min, 459., 3.;
- Hajar Zitoun, 60:01 min, 488., 4.
Markus überwintert mit einer Gesamtzeit von 3:21:52h auf dem 24. Platz gesamt, bzw. als erster der MJA. Marius hat mit 3:33:31h die Führung in seiner Altersklasse erobert und liegt gesamt auf dem 45. Platz. Auch Kathrin liegt in ihrer Altersklasse vorne. Mit einer Zeit von 5:04:59h liegt sie auf dem 330. Platz. Hajar liegt mit ihrer Zeit von 5:18:51h auf dem 2. Platz ihrer Altersklasse und dem 349. Gesamtplatz.
Sonntag, 10. Dezember 2006
Schneller 2. Advent
Heute, beim 5. Durchgang des Goldbacher Wintercrosses purzelten die persönlichen Streckenbestzeiten.
Trotz sehr schlammiger Wege und nicht so optimalen äußerlichen Bedingungen wie die letzten Male waren fast alle Starter unserer Trainingsgruppe so schnell unterwegs wie noch nie. 4 der 5 Läufer liefen persönliche Bestzeiten auf dieser Strecke.
Ergebnisse:
Nach diesem 5. Rennen wurden auch die ersten Platzierungen der Serienwertungen veröffentlicht. Marius liegt vorläufig auf dem 33. Platz gesamt und dem 2. in seiner Altersklasse. Markus liegt auf dem 18. bzw. 1. Platz. Natürlich wird sich im Verlauf der nächsten Rennen noch sehr viel verschieben.
Trotz sehr schlammiger Wege und nicht so optimalen äußerlichen Bedingungen wie die letzten Male waren fast alle Starter unserer Trainingsgruppe so schnell unterwegs wie noch nie. 4 der 5 Läufer liefen persönliche Bestzeiten auf dieser Strecke.
Ergebnisse:
- Markus Heidl: 39:32 min, 31. Platz Gesamt, 2. AK;
- Martin Luprich: 40:36 min, 43., 3.;
- Marius Krömer: 41:34 min, 51., 1.;
- Kathrin Schreiner: 59:56 min, 517., 3.;
- Hajar Zitoun: 64:08 min, 544., 2.
Nach diesem 5. Rennen wurden auch die ersten Platzierungen der Serienwertungen veröffentlicht. Marius liegt vorläufig auf dem 33. Platz gesamt und dem 2. in seiner Altersklasse. Markus liegt auf dem 18. bzw. 1. Platz. Natürlich wird sich im Verlauf der nächsten Rennen noch sehr viel verschieben.
Sonntag, 3. Dezember 2006
Wintercross mit schweren Beinen
Mal wieder ein Sonntagmorgen, der für einen entspannenden Crosslauf in Goldbach geopfert wird...

Nach und nach trudeln sieben verschlafene Leichtathleten beim Heusenstämmer Bahnhof ein. Es wird sich kurz ausgetauscht und schon geht es los.
8:44 Uhr - Ankunft am Austragungsort. Das viel zu frühe Aufstehen hat sich gelohnt, denn es ist perfektes Laufwetter! Die Sonne scheint und es ist nicht zu kalt. Doch die Beine sind noch müde und schwer. Besonders die von Martin, Markus und Marius, denn die spüren noch die schnellen 10 km vom Samstag.
Es wird sich eingelaufen, gedehnt, umgezogen - und schon geht es los. Während dem Rennen steigt eine Athletin aus,der festen Überzeugung, sie werde nie mehr in Goldbach laufen. Alle anderen kommen durch und nehmen mit Freude das kleine Nikolausgeschenk in Form eines Schokoladennikolauses in Empfang.
Alles in allem also ein sportlicher 1. Advent. Vielleicht hat es an diesem weihnachtlichen Großereignis gelegen, dass viele der "Spitzenläufer" nicht am Start waren, denn heute waren die Platzierungen im Vergleich zur gebrachten Leistung besser als sonst.
Ergebnisse:
Nach und nach trudeln sieben verschlafene Leichtathleten beim Heusenstämmer Bahnhof ein. Es wird sich kurz ausgetauscht und schon geht es los.
8:44 Uhr - Ankunft am Austragungsort. Das viel zu frühe Aufstehen hat sich gelohnt, denn es ist perfektes Laufwetter! Die Sonne scheint und es ist nicht zu kalt. Doch die Beine sind noch müde und schwer. Besonders die von Martin, Markus und Marius, denn die spüren noch die schnellen 10 km vom Samstag.
Es wird sich eingelaufen, gedehnt, umgezogen - und schon geht es los. Während dem Rennen steigt eine Athletin aus,der festen Überzeugung, sie werde nie mehr in Goldbach laufen. Alle anderen kommen durch und nehmen mit Freude das kleine Nikolausgeschenk in Form eines Schokoladennikolauses in Empfang.
Alles in allem also ein sportlicher 1. Advent. Vielleicht hat es an diesem weihnachtlichen Großereignis gelegen, dass viele der "Spitzenläufer" nicht am Start waren, denn heute waren die Platzierungen im Vergleich zur gebrachten Leistung besser als sonst.
Ergebnisse:
- Markus: 41:52 min, 37. Platz gesamt, 1. AK;
- Martin: 42:06 min, 39., 2.;
- Marius: 46:13 min, 109., 3.;
- Isabel: 57:06, 417., 2.;
- Kathrin: 61:35 min, 499., 4.;
- Hajar: 64:18 min, 524., 3.
Samstag, 2. Dezember 2006
Neuer Kreisrekord der A-Jugend
Am zweiten Laufsamstag der Winterlaufserie in Jügesheim können Axel Koppert (35:05 min), Sebastian Wernig (35:41) und Markus Heidl (37:07) ihren eigenen Kreisrekord über die 3x10km vom 4. November noch einmal deutlich unterbieten. Die drei A-Jugendlichen der LG Neu-Isenburg/ Heusenstamm verbessern sich um 51 Sekunden auf 1:47:53 h, obwohl Wernig einen schlechten Tag erwischte. Koppert und Heidl dagegen liefen persönliche Bestzeiten.
Auch Marius Krömer, Martin Luprich und Vojta Antos waren am Start. Marius lief mit 39:36 min auch neue persönliche Bestzeit, genau wie unser Zehnkämpfer Vojta, der sich auf beachtliche 42:46 min verbesserte. Martin Luprich erwischte nicht den besten Lauf und kam für seine Verhältnisse nur auf 39:35 min.
Auch Marius Krömer, Martin Luprich und Vojta Antos waren am Start. Marius lief mit 39:36 min auch neue persönliche Bestzeit, genau wie unser Zehnkämpfer Vojta, der sich auf beachtliche 42:46 min verbesserte. Martin Luprich erwischte nicht den besten Lauf und kam für seine Verhältnisse nur auf 39:35 min.
Donnerstag, 30. November 2006
Sport macht das Gehirn fit
Laut US-Wissenschaftlern ertüchtigt Sport nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Sport unterstütze unsere grauen Zellen beim Arbeiten, da durch sportliche Betätigung im Gehirn Substanzen freigesetzt würden, die das Wachstum neuer Zellen anrege. Dadurch verbessere sich die Konzentrationsfähigkeit und das Erinnerungsvermögen.
Sonntag, 26. November 2006
3. Wintercross unter schlechtem Stern
Heute, am 26. November, ging es zum dritten mal zum "Cross on Edelweiss" nach Bayern, genauer gesagt nach Goldbach. Nach dem bei den ersten beiden Rennen alles glatt lief, gab es heute Komplikationen.
Alles fing schon in Heusenstamm an, als Martin L. aus H. seine Startnummer vergessen hatte und so das eine der beiden Autos noch einmal zurück fuhr, um diese zu holen. Das andere Auto fuhr schon einmal vor, ohne den Weg genau vor Augen zu haben, was sich als fatal herausstellte, denn man verfuhr sich und kam quasi mit dem Countdown am Start an.
Auch im Rennen lief es nicht ganz nach Plan. Markus und Martin klagten über "schwere Beine" und auch Marius konnte nicht lange den angestrebten Schnitt halten. Unsere weiblichen Begleiterinnen mussten, nach den oben beschriebenen Umständen, völlig unaufgewärmt starten.
Die Strecke war trotz des milden Wetters sehr schlammig, was zwar einen höheren Spaßfaktor brachte, jedoch die müden Beine noch schwerer erscheinen ließ. Im Ziel sah es dann wie folgt aus: Markus Heidl 40:43 min (40. Gesamt/ 3. AK), Martin Luprich 41:19 min (50./ 4.), Marius Krömer 41:54 min (62./ 1.), Isabel Giebel 57:22 min (467./ 1.), Kathrin Schreiner 63:13 min (558./ 5.) und Hajar Zitoun 65:21 min (581./ 6.).
Alles fing schon in Heusenstamm an, als Martin L. aus H. seine Startnummer vergessen hatte und so das eine der beiden Autos noch einmal zurück fuhr, um diese zu holen. Das andere Auto fuhr schon einmal vor, ohne den Weg genau vor Augen zu haben, was sich als fatal herausstellte, denn man verfuhr sich und kam quasi mit dem Countdown am Start an.
Auch im Rennen lief es nicht ganz nach Plan. Markus und Martin klagten über "schwere Beine" und auch Marius konnte nicht lange den angestrebten Schnitt halten. Unsere weiblichen Begleiterinnen mussten, nach den oben beschriebenen Umständen, völlig unaufgewärmt starten.
Die Strecke war trotz des milden Wetters sehr schlammig, was zwar einen höheren Spaßfaktor brachte, jedoch die müden Beine noch schwerer erscheinen ließ. Im Ziel sah es dann wie folgt aus: Markus Heidl 40:43 min (40. Gesamt/ 3. AK), Martin Luprich 41:19 min (50./ 4.), Marius Krömer 41:54 min (62./ 1.), Isabel Giebel 57:22 min (467./ 1.), Kathrin Schreiner 63:13 min (558./ 5.) und Hajar Zitoun 65:21 min (581./ 6.).
Freitag, 24. November 2006
Kurzportrait

Es fehlen Kathrin Schreiner, Friederike Harder, Hajar Zitoun und unser Austauschschüler aus Tschechien Vojta Antos.
Herzlich Willkommen!
Wir, die Leichtathletikgruppe der LG Neu-Isenburg/ Heusenstamm unter der Leitung von Wulf Schützeberg wollen hier einen Einblick in unser Trainingsleben und unsere Wettkämpfe geben.
Abonnieren
Posts (Atom)